Pink Mousse Bolster
Pink Mousse Bolster
Pink Mousse Bolster

Pink Mousse Bolster

Normaler Preis€45,00
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

  • Versand direkt vom Hersteller
  • Versandkosten beim Checkout angezeigt
  • Bezahle mit Bitcoin

MAßE
55*33
cm

INFO

Maschinenwäsche bei 35 °C, Schonwaschgang

Das Wigiwama Cordkissen ist eine charmante Ergänzung und verspricht, einen Farbtupfer in jeden Wohnraum zu bringen.

Äußere Hülle: OEKO-TEX®- und GRS®-zertifizierter, weitmaschiger Cord aus recycelten PET-Flaschen

Füllung: ISO-zertifizierter Polyurethanschaum

Größe: Länge 55 cm / Breite 33 cm

Maschinenwaschbar gemäß den Waschanweisungen Made locally in Latvia with care for our planet Made locally in Latvia with care for our planet.

  • GRS®-zertifizierter Cord aus recycelten PET-Flaschen

  • Perfekte Ergänzung für jedes Kinderzimmer

  • Maschinenwaschbar für einfache Pflege


Deine Retoure muss innerhalb von 14 Tagen wieder bei uns eingetroffen sein. 

Dazu sendest du uns die Ware mit einem Versanddienstleister deiner Wahl an uns zurück.

Sobald deine Retoure bearbeitet wird, informieren wir dich darüber. Die Bearbeitung und Erstattung erfolgen innerhalb von 14 Tagen auf dein ursprüngliches Zahlungsmittel.

Bitte beachte, dass du die Kosten der Retoure übernimmst.

Alle Informationen findest du in unserer Widerrufsbelehrung.

Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.

Dieses Produkt gibt es aufgrund von Lagerkapazitäten nicht bei uns vor Ort und wird direkt vom Hersteller versendet.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)

Das könnte dir auch gefallen


Zuletzt Angesehen

Zeitloses Innendesign für Kinderzimmer – Minimalistisch, Kreativ und Hochwertig

WigiWama ist eine preisgekrönte Marke, die sich dem zeitlosen Innendesign für Kinder verschrieben hat. Seit ihrer Gründung im Jahr 2016 unterstützt WigiWama Eltern dabei, gemütliche und ansprechende Räume für ihre Kinder zu gestalten. Hier sind einige Vorteile, die WigiWama für das Kinderzimmer bietet:

  1. Minimalistisches Design: Die Produkte von WigiWama zeichnen sich durch ihre schlichte Eleganz aus. Sie fügen sich nahtlos in verschiedene Einrichtungsstile ein und schaffen eine beruhigende Atmosphäre.
  2. Spielanreize: Ob Tipi-Spielzelte, Kissen oder Decken – WigiWama-Produkte sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch zum Spielen und Entdecken gedacht. Sie regen die Fantasie der Kinder an und fördern ihre Kreativität.
  3. Hochwertige MaterialienWigiWama legt großen Wert auf Qualität. Die verwendeten Materialien sind langlebig, pflegeleicht und sicher für Kinder.
  4. Vielseitigkeit: Von Spielzelten über Aufbewahrungskörbe bis hin zu Spielteppichen bietet WigiWama eine breite Palette an Produkten. Eltern können das Kinderzimmer nach ihren Wünschen gestalten.
  5. Elternfreundlich: Die zeitlosen Designs von WigiWama sind nicht nur für Kinder attraktiv, sondern auch für Eltern. Sie passen gut zu modernen Wohnräumen und sind praktisch im Alltag.

Wenn du nach stilvollen und funktionalen Einrichtungsgegenständen für das Kinderzimmer suchst, ist WigiWama eine ausgezeichnete Wahl.

Erfahre mehr über Dekoration

Die Bedeutung von Dekoration kann von Person zu Person variieren, da sie stark von individuellen Vorlieben, Lebensstilen und Bedürfnissen abhängt. Dennoch spielt Dekoration eine entscheidende Rolle in vielen Aspekten des Lebens, insbesondere in Bezug auf Wohlbefinden, Ästhetik und Funktionalität. Hier sind einige Gründe, warum Dekoration wichtig sein kann:

  1. Wohlbefinden: Gut gestaltete und dekorierte Räume können das Wohlbefinden steigern. Die Auswahl von Farben, Texturen und Elementen kann die Stimmung beeinflussen und einen Raum gemütlicher, beruhigender oder energiegeladener gestalten.
  2. Selbstausdruck: Dekoration ermöglicht es Menschen, ihre Persönlichkeit, Vorlieben und Interessen auszudrücken. Es ist eine Möglichkeit, den eigenen Raum einzigartig und persönlich zu gestalten.
  3. Funktionalität: Dekoration kann auch die Funktionalität eines Raumes verbessern. Gut platzierte Möbelstücke und dekorative Elemente können die Organisation und den Gebrauch des Raumes optimieren.
  4. Gastfreundschaft: In Räumen, die für soziale Zusammenkünfte genutzt werden, kann Dekoration eine einladende Atmosphäre schaffen und Gäste anziehen.
  5. Kreativität: Das Dekorieren eines Raumes bietet die Möglichkeit, kreativ zu sein und Designfähigkeiten auszuleben. Dies kann Freude und Befriedigung bringen.
  6. Inspiration: Dekoration kann inspirierend sein. Kunstwerke, Fotos und Sammlerstücke können Erinnerungen wecken und zur kreativen Denkweise beitragen.
  7. Produktivität: In Arbeits- oder Lernumgebungen kann die richtige Dekoration die Produktivität und Konzentration fördern.

Zusammengefasst kann Dekoration das physische, emotionale und kreative Wohlbefinden fördern und dazu beitragen, dass Räume funktionaler und ansprechender werden. Letztendlich ist die Bedeutung von Dekoration eng mit den individuellen Bedürfnissen und Zielen in Bezug auf den jeweiligen Raum verbunden.

  1. Wanddekoration: Dazu gehören Bilder und Gemälde, Wanduhren, Wandspiegel, Wandtattoos oder -sticker und Regale. Diese Elemente können Ihre Wände ansprechend gestalten und Ihren Raum individuell gestalten.
  2. Möbeldekoration: Dies umfasst Kissen und Polsterbezüge, Decken und Tagesdecken, Tischdecken und Läufer sowie Stuhlkissen. Durch das Hinzufügen von Textilien und Accessoires können Sie Ihrem Mobiliar eine persönliche Note verleihen und gleichzeitig Komfort und Stil erhöhen.
  3. Boden- und Teppichdekoration: Teppiche und Teppichläufer, Fußmatten, Bodenkissen und Fußbodenbeläge sind wichtige Dekorationselemente für den Bodenbereich. Sie bieten nicht nur Komfort, sondern können auch als gestalterisches Element fungieren und den Raum visuell definieren.
  4. Fensterdekoration: Hierzu gehören Vorhänge und Gardinen, Jalousien und Rollos, Fensterbänke mit Pflanzen oder Dekorationselementen sowie Fensterbilder oder -folien. Diese dekorativen Elemente tragen zur Atmosphäre des Raums bei und bieten Privatsphäre und Lichtkontrolle.
  5. Tischdekoration: Tischsets und Untersetzer, Kerzenhalter und Kerzen, Blumenvasen und Blumenarrangements sowie spezielle Tischdekorationen für besondere Anlässe sind wichtige Details, um Ihren Esstisch ansprechend zu gestalten und eine einladende Atmosphäre zu schaffen.
  6. Pflanzendekoration: Zimmerpflanzen und Topfpflanzen, Blumentöpfe und Pflanzgefäße sowie hängende Pflanzgefäße können Ihrem Raum Leben und Frische verleihen. Sie dienen nicht nur als Dekoration, sondern verbessern auch die Luftqualität.
  7. Saisonale Dekoration: Zu saisonalen Dekorationen gehören Weihnachtsdekorationen wie Bäume, Lichterketten und Weihnachtsschmuck, Halloween-Dekorationen wie Kürbisse und Gruseldekoration sowie Osterdekorationen wie Ostereier und Frühlingsblumen. Diese Dekorationen verleihen Ihrem Zuhause eine festliche Stimmung während besonderer Zeiten im Jahr.
  8. Kunst und Sammlerstücke: Hierzu zählen Skulpturen und Statuen, Sammelobjekte wie Münzen oder Figuren sowie Kunsthandwerk und DIY-Dekorationen. Diese Elemente tragen zur Persönlichkeit und Einzigartigkeit Ihres Raumes bei.

Die Auswahl und Platzierung dieser Dekorationen kann Ihre Räume verschönern, eine bestimmte Atmosphäre schaffen und Ihre Persönlichkeit widerspiegeln, ohne den Raum zu überladen.

Ihr Zimmer schön zu dekorieren, hängt von Ihrem persönlichen Geschmack und Stil ab. Hier sind einige grundlegende Schritte, die Ihnen helfen können, Ihr Zimmer ansprechend zu gestalten:

  1. Inspiration sammeln: Beginnen Sie mit der Recherche von Dekorationsideen aus Zeitschriften, Online-Plattformen oder in Möbelgeschäften, um einen Stil zu finden, der Ihnen gefällt.
  2. Farbpalette wählen: Entscheiden Sie sich für eine Farbpalette, die zum gewünschten Stil und zur Raumgröße passt. Überlegen Sie, ob Sie helle oder dunkle Farben bevorzugen, um die Atmosphäre zu gestalten.
  3. Möbel auswählen: Investieren Sie in hochwertige Möbelstücke, die Ihrem Raum Stil und Funktion verleihen. Achten Sie auf die Größe der Möbel, um sicherzustellen, dass sie gut in den Raum passen, und berücksichtigen Sie den Verkehrsfluss.
  4. Textilien und Accessoires: Verwenden Sie Kissen, Decken, Vorhänge und Teppiche, um Farbe und Muster in den Raum zu bringen. Wählen Sie passende Accessoires wie Kunstwerke, Spiegel und Dekorationen, die Ihren persönlichen Stil widerspiegeln.
  5. Beleuchtung: Planen Sie eine vielseitige Beleuchtung mit verschiedenen Lichtquellen, darunter allgemeine Beleuchtung, Akzentbeleuchtung und stimmungsvolle Beleuchtung. Nutzen Sie Stehlampen, Tischlampen und Deckenleuchten.
  6. Pflanzen einbeziehen: Integrieren Sie Zimmerpflanzen oder Topfpflanzen, um Ihrem Raum Frische und Natürlichkeit zu verleihen. Wählen Sie Pflanzen, die zu Ihrem Pflegeaufwand passen.
  7. Persönliche Note hinzufügen: Bringen Sie persönliche Gegenstände wie Familienfotos, Erinnerungsstücke oder selbstgemachte Kunstwerke ein, um Ihrem Raum eine individuelle Note zu verleihen.
  8. Ordnung und Sauberkeit: Halten Sie den Raum ordentlich, indem Sie Stauraumlösungen nutzen und überflüssige Gegenstände entfernen.
  9. Funktionalität berücksichtigen: Denken Sie darüber nach, wie der Raum genutzt wird, und wählen Sie Möbel und Dekorationen, die zur Funktion des Raumes passen.
  10. Kontinuierliche Anpassung: Dekorieren ist ein fortlaufender Prozess. Nehmen Sie sich Zeit, um Änderungen vorzunehmen und neue Elemente hinzuzufügen, wenn sich Ihre Vorlieben oder Bedürfnisse ändern.

Denken Sie daran, dass Ihr Raum Ihre Persönlichkeit widerspiegeln sollte, und es gibt keine festen Regeln für die Dekoration. Experimentieren Sie, haben Sie Spaß und lassen Sie Ihren Raum zu einem Ort werden, an dem Sie sich wohl und inspiriert fühlen.

Trends in der Dekoration ändern sich im Laufe der Zeit, aber einige beliebte Deko-Elemente und Stile sind oft angesagt. Hier sind einige aktuelle Dekorationstrends:

  1. Nachhaltigkeit: Nachhaltige Dekorationen, wie recycelte Möbel und ökologische Materialien, sind immer beliebter. Die Betonung liegt auf umweltfreundlichen Optionen, die die Umweltbelastung reduzieren.
  2. Natur und Grünpflanzen: Zimmerpflanzen und grüne Elemente, die die Natur in den Innenraum bringen, sind sehr in Mode. Vertikale Gärten, Sukkulenten und große Farnpflanzen sind besonders gefragt.
  3. Minimalismus: Minimalistische Designs mit schlichten Möbeln, klaren Linien und neutralen Farben sind nach wie vor im Trend. Sie schaffen eine saubere und beruhigende Atmosphäre.
  4. Scandi-Stil: Der skandinavische Einrichtungsstil mit heller Einrichtung, natürlichen Materialien und gemütlichem Hygge-Feeling bleibt populär.
  5. Boho-Chic: Der Boho-Stil mit bunten Farben, ethnischen Mustern und Vintage-Elementen ist nach wie vor angesagt. Es verleiht Räumen eine entspannte und persönliche Note.
  6. Industrial Chic: Industrielle Elemente wie freiliegende Rohre, Beton und Metall werden oft in modernen Lofts und Apartments verwendet.
  7. Mischung von Texturen: Kombinationen aus verschiedenen Texturen wie Samt, Seide, Wolle und Holz erzeugen eine reiche und taktile Atmosphäre.
  8. Geometrische Muster: Geometrische Formen und Muster in Teppichen, Kissen und Wanddekorationen sind aktuell.
  9. Goldakzente: Gold- und Messingdetails verleihen Räumen Eleganz und Glamour.
  10. Kunst und Wandbilder: Große Wandbilder, Wandtattoos und Galeriewände sind beliebte Möglichkeiten, um Räume zu verschönern.

Beachten Sie, dass Dekorationstrends sich ändern können, und es ist wichtig, einen Stil zu wählen, der zu Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Lebensstil passt. Trends können als Inspiration dienen, aber letztendlich sollte Ihre Dekoration Ihrem eigenen Geschmack und Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Um Dekorationen für Ihr Zuhause zu gestalten und einzurichten, benötigen Sie eine Vielzahl von Elementen und Materialien, je nach Ihrem Stil und Ihren Vorlieben. Hier ist eine grundlegende Liste von Dingen, die Sie für die Dekoration benötigen könnten:

  1. Möbel: Dies umfasst Sofas, Tische, Stühle, Betten, Schränke und andere funktionale Einrichtungsgegenstände.
  2. Textilien: Kissen, Decken, Vorhänge, Teppiche und Tischdecken, um Farben und Muster in den Raum zu bringen.
  3. Beleuchtung: Lampen, Leuchten, Kerzen und Lichterketten für die richtige Beleuchtung und Stimmung.
  4. Wanddekoration: Bilder, Gemälde, Wandspiegel, Wanduhren und Regale.
  5. Pflanzen und Grünpflanzen: Zimmerpflanzen, Blumentöpfe und Vasen.
  6. Accessoires: Dekorative Kissen, Kunstwerke, Skulpturen, Kerzenhalter, Uhren und weitere Accessoires.
  7. Bodenbeläge: Teppiche, Teppichläufer und Fußmatten.
  8. Farben und Farbpalette: Wandfarben, Tapeten und Lacke für eine passende Farbauswahl.
  9. Dekorative Elemente: Skulpturen, Vasen, Sammlerstücke und andere dekorative Objekte.
  10. Wandgestaltung: Wandtattoos, Wandbilder und Aufkleber.
  11. DIY-Projekte: Kreative DIY-Dekorationsprojekte, um persönliche Note hinzuzufügen.
  12. Werkzeuge: Falls erforderlich, Werkzeuge wie Bohrer, Nägel, Hammer und Schraubendreher für die Montage von Dekorationen.
  13. Nachhaltige Materialien: Umweltfreundliche oder recycelte Materialien für eine nachhaltige Dekoration.
  14. Persönliche Gegenstände: Fotos, Erinnerungsstücke und persönliche Gegenstände, um eine individuelle Note hinzuzufügen.
  15. Aufbewahrungslösungen: Regale, Schränke und Aufbewahrungsbehälter, um den Raum aufgeräumt zu halten.

Die genaue Auswahl und Menge dieser Elemente hängt von Ihrem persönlichen Geschmack, Ihrem Stil und den Anforderungen Ihres Raumes ab. Dekorationen sollen Ihren Raum verschönern und gleichzeitig funktional und komfortabel gestalten.

Die ordnungsgemäße Aufbewahrung Ihrer Dekorationen ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie in gutem Zustand bleiben und leicht zugänglich sind, wenn Sie sie für die Neugestaltung Ihres Raumes benötigen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Dekorationen effektiv aufbewahren können:

  1. Sortieren und Organisieren: Beginnen Sie damit, Ihre Dekorationen zu sortieren und zu organisieren. Trennen Sie sie nach Art, Saison oder Verwendungszweck.
  2. Lagerbehälter: Verwenden Sie transparente Lagerbehälter, um Ihre Dekorationen aufzubewahren. Transparente Container ermöglichen es Ihnen, den Inhalt leicht zu erkennen, ohne die Box öffnen zu müssen.
  3. Beschriftung: Beschriften Sie die Lagerbehälter, um den Inhalt schnell zu identifizieren. Dies erleichtert das Auffinden von Dekorationen, wenn Sie sie benötigen.
  4. Schutzmaterial: Verwenden Sie geeignete Schutzmaterialien wie Seidenpapier oder Blasenfolie, um empfindliche oder zerbrechliche Dekorationen vor Beschädigungen zu schützen.
  5. Geschützter Raum: Lagern Sie Ihre Dekorationen an einem geschützten Ort, der vor Feuchtigkeit, Staub und direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Ein trockener Keller, ein Dachboden oder ein Schrank sind oft geeignete Orte.
  6. Haken und Regale: Nutzen Sie Haken, Regale und Aufbewahrungslösungen, um größere Dekorationen wie Weihnachtsschmuck oder saisonale Elemente aufzuhängen oder zu lagern.
  7. Vorsicht bei empfindlichen Materialien: Wenn Sie Dekorationen aus speziellen Materialien wie Glas oder Porzellan haben, bewahren Sie sie getrennt von anderen Dekorationen auf und polstern Sie sie sorgfältig ein.
  8. Saisonal kennzeichnen: Wenn Sie saisonale Dekorationen haben, markieren Sie die entsprechenden Container, damit Sie sie zur richtigen Zeit des Jahres leicht finden können.
  9. Inventar erstellen: Erstellen Sie eine Liste der aufbewahrten Dekorationen und notieren Sie, in welchem Behälter sie sich befinden. Dies erleichtert die Verfolgung und die Planung für zukünftige Dekorationen.
  10. Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie Ihre gelagerten Dekorationen in regelmäßigen Abständen auf Beschädigungen oder Verschleiß und reparieren oder ersetzen Sie sie gegebenenfalls.

Indem Sie Ihre Dekorationen sorgfältig organisieren und aufbewahren, können Sie sicherstellen, dass sie lange Zeit schön bleiben und leicht zugänglich sind, wenn Sie Ihr Zuhause neu gestalten möchten.