XLETIX KIDS Berlin 2025 – Unser Matschabenteuer als Familie
Ein Team, ein Ziel! Unter diesem Motto haben wir – Thomas mit Charlotte (9) und Rosie (8) – uns in das Abenteuer XLETIX KIDS gestürzt. Zum ersten Mal dabei. Zum ersten Mal im Schlamm. Zum ersten Mal über Hindernisse, die man nur gemeinsam überwindet. Und eins vorweg: Es war ein Tag voller Stolz, Matsch und unvergesslicher Familienmomente.
Warum XLETIX KIDS? Und warum gleich die Action-Strecke?
Die Entscheidung fiel spontan, aber mit klarer Motivation: Wir wollten gemeinsam etwas erleben, das über das Alltägliche hinausgeht. Statt Indoorspielplatz oder Familienkino haben wir uns für die Action-Strecke entschieden: 5 Kilometer, 20 Hindernisse, echte Herausforderung. Und ja, das war mutig. Aber genau das, was wir gesucht haben.
Der große Tag – Aufregung, Startschuss, Schlamm
Schon am Startbereich war die Stimmung elektrisierend. Kinder mit Stirnbändern, Eltern mit GoPros, Musik, Anfeuerungsrufe und Schlammspritzer in der Luft. Charlotte und Rosie waren aufgeregt, aber voller Vorfreude. Und ich? Als Bonuspapa mittendrin. Nicht als Zuschauer, sondern als Teampartner.
Das erste Hindernis: Kriechen durch ein Netz. Danach: Hüpfen, balancieren, gemeinsam rauf und runter. Besonders cool war die Wasserrutsche – laut, nass, schnell. Und der Moment, in dem wir uns gemeinsam durch ein Matschbecken gekämpft haben, war pure Verbindung.
Was XLETIX KIDS mit Kindern macht (und mit einem selbst)
Es geht nicht um Leistung, es geht um Zusammenhalt. Die Kinder feuerten sich gegenseitig an, halfen einander über Hindernisse, warteten, wenn jemand langsamer war. Und genau das war der Kern: Teamgeist statt Einzelkampf.
Für mich als Bonuspapa war es besonders: Ich war nicht der, der nebenherläuft. Ich war mittendrin, voller Matsch, voller Stolz. Und die Kids? Die haben sich wie echte Champions gefühlt.
Unsere Highlights auf der Action-Strecke in Berlin:
-
Schlammhelden: Das große Matschfeld, bei dem wirklich niemand trocken blieb.
-
ZESPRI® Wasserrutsche: Rutschpartie mit Anlauf, Jubel und Gekicher.
-
Seiltanz: Balancieren mit Teamhilfe – wir haben gelernt, dass Schulterstütze Gold wert ist.
-
Zieleinlauf mit Medaille: Die Gesichter der Kinder? Glänzend vor Freude (und Schlamm).
Tipps für Eltern, die mitmachen wollen:
-
Lauft mit! Ihr werdet es nicht bereuen. Die Verbindung, die entsteht, ist unbezahlbar.
-
Packliste nicht vergessen: Wechselsachen, Handtuch, Plastiktüte für Schlammklamotten.
-
Tragt passende Schuhe: Sportschuhe mit Profil, die auch mal dreckig werden dürfen.
-
Früh da sein: Anmeldung, Warm-up und Umziehen brauchen Zeit.
-
Verpflegung dabei haben: Obst, Wasser und ein kleiner Snack danach wirken Wunder.
Unser Fazit: Mehr als nur ein Lauf
XLETIX KIDS war für uns kein Wettkampf. Es war ein Wachstumserlebnis. Für die Kinder, die über sich hinausgewachsen sind. Für mich als Vater, der nicht zusah, sondern mitlief. Und für uns als Familie, die diesen Tag nie vergessen wird.
FAQ: Häufige Fragen zu XLETIX KIDS
Ab welchem Alter kann man mitmachen?
Ab 5 Jahren können Kinder starten, immer mit Begleitperson. Die Action-Strecke eignet sich ab ca. 8 Jahren.
Wie lang ist die Strecke?
Es gibt zwei Strecken: Fun (3 km) und Action (5 km). Wir sind die Action-Strecke gelaufen.
Wie fit muss man sein?
Grundkondition reicht. Es geht nicht um Tempo, sondern um Durchhalten und Zusammenarbeit.
Ist XLETIX KIDS sicher?
Ja. Die Strecke ist kindgerecht und betreut. An jeder Station stehen Helfer.
Kann man spontan mitmachen?
Eine Voranmeldung ist empfehlenswert, da viele Termine schnell ausgebucht sind.
Was kostet die Teilnahme?
Je nach Strecke und Anmeldezeitraum. Wir haben 69€ pro Person gezahlt.
Folge uns für mehr Familienabenteuer
Du willst wissen, wie's bei uns aussah? Dann schau auf Instagram @glueckskontur vorbei – dort findest du unser Reel zum Lauf, jede Menge Fotos und unsere ehrlichen Eindrücke vom Tag!
5tvop6
Hinterlassen Sie einen Kommentar